Leben und lernen mit sehbehinderten Kindern und Jugendlichen
Fördern
In enger Zusammenarbeit mit Elternhaus und Schule leistet das Internat seinen Beitrag zur optimalen Förderung der Kinder und Jugendlichen am Schulort und trägt auch zur Entlastung der Familien bei.
Die entsprechenden Lernimpulse und Assistenzangebote sind in den Tagesablauf und das Gruppengeschehen sowie in gruppenübergreifende Angebote eingebunden und beziehen sich beispielsweise auf die Bereiche
Motorik
Wahrnehmung
(Visueller Bereich: Blindheit, Sehrestvermögen),
Taktiler Bereich: z.B. Empfindung für Temperaturen),
Haptischer Bereich,
Auditiver Bereich,
Vestibulärer Bereich (Gleichgewicht),
Olfaktorischer Bereich,
Gustatorischer Bereich,
Kinästhetischer Bereich (Tiefensensibilität),
Körpererleben,
Raumwahrnehmung,
Emotionalität,
Sozialverhalten,
Sprache und Kommunikation,
Lern- und Arbeitsverhalten,
Kognition,
Selbstständigkeit, Selbsttätigkeit, Selbstversorgung (LPF, Orientierung und Mobilität),
Freizeit- und Spielverhalten
Kontakt
Melanie Lorsee-Spelthahn
Pädagogische Leitung
Meckerstr. 1
52353 Düren
Telefon 02421-40782-204
Telefax 02421-40782-299
lorsee-spelthahn@rbv-dueren.de