Wohnen, fördern und Freizeit gestalten mit mehrfachbehinderten Erwachsenen
Leistungen
Betreuung in familienähnlichen Wohngruppen
Unterkunft in einem möblierten Einzelzimmer - auch eigenes Mobiliar kann verwendet werden -
Qualifizierte pädagogische und pflegerische Betreuung durch Fachpersonal rund um die Uhr
Medizinisch-pflegerische Versorgung ggf. nach ärztlicher Anordnung
Persönliche Hilfeleistungen und Beratungen der persönlichen Angelegenheiten
Mobilitätstraining
Training der Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)
Gruppenübergreifende Sonderdienste
Therapeutische Werkstatt
Gymnastik- und Kegelgruppe
Allgemeines
Schon das Foyer des Rheinischen Blindenheims vermittelt Ihnen die blinden- und behindertengerechte Ausstattung der Innenräume, die sich im gesamten Haus fortsetzt.
Die zentrale Lage der Wohnstätte wie auch deren blinden- und behindertengerechte Bauweise sichert das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner. Breite Gänge, Aufzug, Handläufe und blindengerechte Markierungen erlauben eine freie Bewegung im Haus.
Der große barrierefreie Park mit vielen Ruhezonen, einer Voliere sowie einem Streichelzoo lädt zur Entspannung und Beschaulichkeit ein.
Eine Bushaltestelle direkt vor dem Haus sorgt für eine gute Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr. Zu Fuß erreicht man das Stadtzentrum mit seinen guten Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten in ca. 10 Minuten.